Leitbild

Wofür wir stehen - gemeinsames Leitbild von Kindergarten & Schule
Umwelt, Nachhaltigkeit und Wertschätzung
Der Bauernhof und der Wald als Entwicklungs-, Lern- und Erfahrungsraum bietet vielfältige, echte und lebendige Lernanlässe an realen, authentisch erfahrbaren Situationen und Begegnungen. Auf dem Josefshof wird den Kindergarten- und Schulkindern ein umfassender Einblick in die Landwirtschaft und den natürlichen, wertschätzenden Umgang mit Tieren und Pflanzen ermöglicht. Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur wird auf dem Bauernhof ganzheitlich sichtbar und erlebbar. In Bezug auf die 17 UNESCO-Ziele für nachhaltige Entwicklung erlernen die Kindergartenkinder und SchülerInnen im Tun verantwortungsvolles Handeln und übertragen es in die Gesellschaft. Die Besonderheit ist hierbei, dass die Kinder nicht nur phasenweise Einblicke in Prozesse des Hofes und des Waldes bekommen, sondern ein kontinuierliches Erleben über mehrere Jahre hinweg ermöglicht werden kann. Dadurch werden Erfahrungen, konkretes Wissen und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Mitmenschen, Tieren und der Natur über die Jahre angeeignet und vertieft.
Soziales Lernen in der Gemeinschaft
Gemeinschaft wird bei uns im täglichen Kindergarten- und Schulalltag aktiv gelebt. Wir stehen für gleichwertiges Miteinander auf Augenhöhe. Jeder an der Gestaltung unserer Erziehungs- und Bildungseinrichtung beteiligten Person soll in diesen Prozess der Gemeinschaft einbezogen werden können. Konflikte werden zeitnah, auf Augenhöhe und bei Bedarf unter Zuhilfenahme von externen UnterstützerInnen gelöst. Wachsen und Lernen geschehen hier auf Grundlage von Vertrauen und Beziehung zu den Mitmenschen und dem sozialen Umfeld im Kindergarten, der Schule und am Bauernhof. Entwicklung und Lernen finden hierbei durch authentische Beziehungen aller Beteiligten statt. Die individuellen Bedürfnisse und Entwicklung der Kinder und MitarbeiterInnen stehen im Zentrum des täglichen Miteinanders.
Solidarisches Zusammenleben aller Menschen
Die Freie Bauernhof Waldschule und Waldkindergarten ist Lern- und Lebensraum für Kinder, LernbegleiterInnen, Eltern und Vereinsmitglieder verschiedener Kulturen. Unser Miteinander beruht auf demokratischen Grundsätzen und Menschenrechten. Wir stehen für Toleranz, Weltoffenheit und Respekt, sowie Wertschätzung und Akzeptanz jede/r/s Einzelnen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Kultur oder Religion. Diese Werte bilden die Basis für unsere Zusammenarbeit und wir arbeiten aktiv an deren Umsetzung, wobei wir uns gegenseitig unterstützen möchten. Als Gemeinschaft wollen wir einen würdevollen und wertschätzenden Umgang miteinander pflegen. Die Schule und der Kindergarten als Lern- und Lebensraum der Kinder verhalten sich weltanschaulich, religiös und politisch neutral. Wir sind bereit Verantwortung für uns und andere zu übernehmen. Dazu gehört auch, dass wir uns entschlossen und couragiert gegen Rassismus, Diskriminierung, Extremismus, sowie jegliche Facetten der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit aussprechen.
Beschlossen durch die Gründungsmitglieder des Kindergarten- und Schulgründungsvereins im März 2022.