BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wer wir sind

Wer wir sind

Kurzgesagt: Wir sind ein Bauernhof- Waldkindergarten am Josefshof bei Völkersweiler (Südpfalz). Unsere Gruppe besteht aus ca. 20 Waldwichteln ab drei Jahren.



Doch halt, da gibt es noch sooo viel mehr zu erzählen!


Wir sind ein Elternverein, der mit viel Engagement und Herzblut zum Herbst 2022 einen Bauernhof- Waldkindergarten für Kinder und ihre Familien gegründet hat, die unsere Vision von einer natürlichen Lernumgebung im Freien und mit den Rhythmen der Natur teilen.


Auf dem Josefshof bei Völkersweiler findet sich nun ein herrlich idyllischer und kindgerechter Raum, der einlädt, sich im Einklang mit der Natur frei zu entfalten. Durch die eng verknüpften Entwicklungsorte Bauernhof und Wald erfahren sich die Kinder täglich selbst und wachsen so ganz selbstverständlich an und in ihrer natürlichen Umgebung.

 

Das pädagogische Team begleitet die Kinder liebevoll und aufmerksam durch den Kindergartentag. Dabei steht es im intensiven im Austausch mit den Eltern und Familien, die sich innerhalb der Vereinsstruktur und Arbeitseinsätzen sowie bei Festen und Versammlungen einbringen und diese mitgestalten. Eine wertschätzende Grundhaltung dieses Miteinanders ist einer unserer Grundpfeiler.


Daneben steht die freie Persönlichkeitsentwicklung der Kinder innerhalb der Gruppe und der gemeinsamen Aktivitäten und Lernfelder klar im Fokus. Das freie Spiel im Wald, auf Wiesen und am Hof ist ein essenzieller Teil des Tagesablaufs. Im täglichen Kontakt zur Natur lernen und üben die Kinder, sich rücksichtsvoll und umsichtig in der Umwelt zu bewegen und nachhaltig als Teil des Ganzen wahrzunehmen.


Die Lernumgebungen Bauernhof und Wald fördern die Verbindung zu Erde, Pflanzen und Tieren und bieten gleichzeitig den Raum, vielfältige Erfahrungen zu machen und persönliche Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen. Feste Hoftage bieten den Kindern die Möglichkeit, Prozesse am Hof und in der Landwirtschaft wie z.B. die Tierversorgung oder die Gartenarbeiten zu beobachten, nachzuvollziehen und zu unterstützen.


Auf eine mit Spielsachen angefüllte und komplett vorbereitete Spielumgebung wird weitgehend verzichtet, da wir davon ausgehen, dass die Natur und das Erlebnis rund um die Tiere und Landwirtschaft am Hof schon für sich stehend eine hervorragende Grundlage für eine positive Entwicklung der Kinder bieten. Handlungsorientiertes Spielen und sich entwickeln dürfen ist uns dabei besonders wichtig. Gemeinsame, am Tages- und Jahresrhythmus orientierte Rituale geben Impulse und bieten Raum für Wachstum ... und ganz viel Spaß!